Orthopädische Schmerzen lindern
Schmerzen
In der Chinesischen Medizin sind Schmerzen das Resultat einer Stagnation von Qi und/oder Blut. Akute Schmerzen werden zunächst häufig ausschließlich mit Akupunktur behandelt, bei chronischen Beschwerden oder solchen, die im Sinne der Chinesischen Medizin das Innere betreffen, wird die Akupunktur in der Regel mit Chinesischer Arzneimitteltherapie kombiniert.
Die Behandlungsdauer lässt sich nur schwer vorhersagen. Als Faustregel gilt, dass akute Schmerzen weniger Behandlungen bedürfen als chronische Beschwerden. In einer akuten Phase kann es sinnvoll sein, mehrmals in der Woche zu akupunktieren.
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer 1 und fast jeder erleidet einmal einen Hexenschuss (Lumbago), Ischiasbeschwerden oder sogar einen Bandscheibenvorfall. Andauernde Schmerzen können die Folge sein. Selbstverständlich können auch Schmerzen der Hals- und Brustwirbelsäule (HWS bzw. BWS) und auch des gesamten Rückens behandelt werden. Knieschmerzen
Knieschmerzen
Für die TCM ist es nicht entscheidend, ob Knieschmerzen auf Grund einer Abnutzung (Gonarthrose), einer Verletzung, nach einer Operation oder anderer Ursachen bestehen. Entscheidend ist das Schmerzempfinden, das auf einen blockierten Energiefluss hinweist, der wieder harmonisiert werden muss. In Studien konnte die Wirksamkeit von Akupunktur bei Knieschmerzen bewiesen werden
Gelenkschmerzen
Hier unterscheidet die TCM, ob es sich um ein örtliches Geschehen handelt, wie bei Schulterschmerzen (frozen shoulder, u.a.) oder bei einer Arthrose der Fingergelenke (Heberdenarthrose). Bei einer Beteiligung des gesamten Organismus wie zum Beispiel Fibromyalgie oder Rheuma ist eine nachhaltig intensive Therapie mit Ausleitung der aus TCM-Sicht krankmachenden Faktoren (Wind, Kälte, Feuchtigkeit) angezeigt. Nach einer geneuen Betrachtung der Symptome erfolgt eine individuelle Behandlung mit Akupunktur, Kräuterheilkunde und Bewegungsübungen.
Fersensporn
Ein Fersensporn (Haglund-Exostose und Plantarfasziitis) kann starke Schmerzen verursachen und das Gehen erheblich erschweren. Meist entstanden nach einer längeren Fehlbelastung oder Überlastung, erholt sich das entzündete Gewebe oft nicht ausreichend, da gerade Sehnen nur zögerlich heilen. Die TCM kann hierbei eine Hilfe sein, Schmerzen zu reduzieren und die Regeneration des entzündeten Gewebes zu beschleunigen.
Tennisellbogen
War eine Epicondylitis bislang eher durch Überlastung beim Sport (sogenannter Tennisarm, Golfer-Ellbogen) entstanden, so ist heutzutage oft die Büroarbeit ursächlich, wodurch es zu einer Maushand oder Sehnenreizung durch Tippen auf der Tastatur kommt. Schonen ist unumgänglich und Akupunktur kann eine Abheilung deutlich begünstigen.