Jetzt Termin online buchen

Frau mit Kopfschmerzen

Stresskrankheiten richtig erkennen

Von Stresskrankheiten spricht man, wenn bei den körperlichen Symptomen eine emotionale Komponente eine Rolle spielt, sei es das sie in einer bestimmten psychischen Verfassung die Symptome verstärkt oder dass sie dann erst überhaupt auftreten. Also ist ja alles eine Stresskrankheit, könnte man jetzt denken. Das stimmt so nicht ganz.

In der Chinesischen Medizin sieht man den Menschen als ein Netzwerk an dem viele Komponente, die Chinesische Medizin nennt es Funktionskreise, beteiligt sind und so ein dynamisches Zusammenwirken stattfindet, um Gesundheit aufrecht zuhalten.

Es wird oft das Bild von einem Baum verwendet, bei der Betrachtung des Menschen und seinem Wohlbefinden, wie ein Baum viele Zweige hat, bei einer Krankheit würde man dies als Symptome betrachten, so hat er auch viele Wurzeln, dies könnten mögliche Ursachen sein, weil das eine zwar sichtbar ist, da offensichtlich wie Schmerzen, Funktionsstörungen von Organen, das andere aber verborgen , z.B. keine eindeutig zuzuordnende Erklärung ist es immer sinnvolle neben der eigentlichen „Krankheit“ auch die Gesamtheit des Menschen zu betrachten um das Wechselspiel zu verstehen.

Ob man das Ganze dann psychosomatisch nennt oder ganzheitliche Diagnose ist dann nur eine Frage der Sichtweise. Es ist jedoch auf längere Sicht sinnvoll nicht nur auf die vordergründig auftretenden Symptome zu achten, sondern den ganzen Menschen zu behandeln, damit dauerhaft ein Gleichgewicht hergestellt werden kann.