Lockdown der Seele
Beitrag vom 27.10.2021
Für viele Menschen ist in diesen Corona Zeiten die Belastung immer größer geworden und wo viele vor Wochen oder Monaten ohne Problem die Einschränkungen in ihrem alltäglichen Leben hingenommen haben, schwindet mit anhaltender Belastung die Fähigkeit, diese auf körperlicher und emotionaler Ebene aufzufangen. Die verschiedenen emotionalen Ungleichgewichte, die in normalen Zeiten durch Entspannungsübungen oder Sport ausgeglichen werden, führen bei manchen zu tiefer liegenden Unsicherheiten wie Angst oder Trauer.
In der Chinesischen Medizin zählen Emotionen, wenn sie in irgendeiner Form aus dem Gleichgewicht geraten, zu den von innen auslösenden Krankheitsursachen, die sich an den unterschiedlichsten Stellen im Körper bemerkbar machen: Frustration, übermäßige Gereiztheit, permanentes Grübeln, Traurigkeit und unbestimmte Angst oder Panikattacken.
Diese Zustände haben die meisten von uns schon erlebt und erfahren. Wir wissen, dass in der Regel diese nach kurzer Zeit wieder vorbei sind. Befindet sich der Mensch jedoch in einer physischen und psychischen Dauerbelastung, wie das pandemiebedingt der Fall ist und ohne das ein Ende abzusehen wäre, so verstärken sich die mit den Emotionen einhergehenden Symptome und fördern so eine Abwärtsspirale.
Langanhaltender Stress oder Angst und Trauer könne sich erheblich auf der körperlichen Ebene bemerkbar machen, sei es durch verstärkte Schulter-Nacken Probleme, Zähneknirschen oder Reizdarm und Verdauungsbeschwerden. Es können Ruhelosigkeit und Herzklopfen auftreten, Erschöpfung und Antriebslosigkeit und der Schlaf wird durch die anhaltende Überlastung gestört.
Die in der Chinesischen Medizin verankerten Wandlungsphasen mit ihren Entsprechungen und Zuordnungen auf Körper und Geist geben uns die Möglichkeit, auf einer energetischen Ebene dieses Wechselspiel zu verstehen und sowohl die Emotionen auszugleichen, als auch die damit einhergehenden unterschiedlichen Symptome zu behandeln. Die äußeren Umstände können so zwar nicht geändert werden, aber es ist möglich eine Balance wiederherzustellen, das Immunsystem des Menschen auf physischer und psychischer Ebene zu unterstützen und wiederstandfähiger zu machen.
Die Behandlung erfolgt nach einer eingehenden individuellen Diagnose und mit Hilfe von Akupunktur, Kräuterheilkunde, sowie Übungen aus dem Qigong und Verhaltensregeln zur Lebenspflege Yangsheng.