„Stress hat doch jeder.“
Beitrag vom 27.06.2020
Aber nicht jeder hat Stress damit.
Warum es wichtig ist, in der heutigen Zeit die körperlichen Symptome einer Krankheit auch unter dem Gesichtspunkt der psychischen Belastung zu betrachten.
Die Menschen sind verschieden, angefangen bei derererbten Konstitution, über den individuellen Charakter bis hin zu den unterschiedlichen Lebensweisen.
Alles zusammen prägt die geistige und körperliche Individualität und so ist es verständlich, dassjeder auch wenn er das Gleiche erlebt, den vermeintlich gleichen Stress hat, diesen auf unterschiedliche Weise verarbeitet oder auch nicht.
Die ChinesischeMedizin hat schon vor tausend Jahren den Menschen als Netzwerk betrachtet, eine Einheit aus Körper, Geist und Seele, die sich gegenseitig beeinflussen und auf die Bedeutung von schädlichen Emotionen wie z.B. Wut, Frustration, übermäßiges Grübeln und Angst sowohl bei der Entstehung als auch beim Verlauf von Krankheiten hingewiesen.
Vor allem dann, wenn Krankheiten schon länger bestehen und chronisch werden. Es ist also wichtig, sich nicht nur auf eine Seite zu konzentrieren, sondern die Wechselwirkung zu beachten um eine ganzheitliche Balance wieder herzustellen.